Ungeschwärzt – der versteckte Deal der EU mit Pfizer-BioNTech
Die Verpflichtung zur Offenlegung der Beschaffungsverträge für die südafrikanischen Covid-19-Impfstoffe hat in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt und…
Die Verpflichtung zur Offenlegung der Beschaffungsverträge für die südafrikanischen Covid-19-Impfstoffe hat in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt und…
Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, ist in mehrere Klagen und Ermittlungen verwickelt, die sich auf ihre Rolle bei den Verträgen mit den Impfstoffherstellern beziehen. Die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) führt eine laufende Untersuchung zum Erwerb von Covid-19-Impfstoffen in der Europäischen Union durch. Die Ermittlungen betreffen insbesondere den Deal mit Pfizer, den von der Leyen persönlich mit dem Pfizer-Chef Albert Bourla ausgehandelt hatte . Der Deal soll ein Volumen von etwa 35 Milliarden Euro haben.
Die großteils via privater Kurznachrichten eingefädelte Beschaffung von Covid-Impfstoff im Wert von 1,8 Milliarden Euro wird für Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, zu einem wachsenden Problem. Während die Feststellung der Europäischen Bürgerbeauftragten im vorigen Jahr, wonach von der Leyens Verhandlungen mit dem Vorstandschef von Pfizer, Albert Bourla, zumindest dokumentiert hätten werden müssen, ohne rechtliche Folgen blieb, war schon die Klage der „New York Times“ gegen die Kommission beim Gerichtshof der EU auf Herausgabe des Kurznachrichtenverkehrs zwischen von der Leyen und Bourla ein Schuss vor den Bug. Zwar ist noch unklar, wann der EuGH eine Verhandlung über diese Causa ansetzt. Zumindest aber wird die Kommission in diesem Fall erklären müssen, wieso sie die einschlägigen Nachrichten nicht freigibt, beziehungsweise gelöscht hat.
Es könnte einem schwindelig werden, wenn man insbesondere die jüngeren Änderungen zum Arzneimittelgesetz (AMG) bei Google aufruft und zu studieren versucht, was sich da alles…
Die Reihenfolge der obigen staatlichen Maßnahmen beschreibt das in Deutschland 2022 mittlerweile normale Prozedere für einen „falsch“ urteilenden Richter, für einen Anmelder…
Vor dem EU-Parlament: „Von der Leyen muss ihr Amt sofort und bedingungslos niederlegen!“ Ursula von Leyen ist mit dem deutschen Arzt Heiko von der Leyen verheiratet, der Direktor von Orgenesis ist, das wiederum Pfizer gehört und damit der gleichen Firma, mit der Ursula einen 71-Milliarden-Euro-Vertrag unterzeichnet hat, um astronomische 4,6 Milliarden Dosen (10 pro Bürger) …
Ermittlungen zu Corona-Impfstoff-Käufen der EU: Von der Leyen im Visier der Ermittler? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte die Beschaffung von Covid-19-Impfstoffen zu Beginn der Corona-Pandemie zur Chefsache gemacht. Weil die Verträge mit den Impfstoff-Herstellern aber nur teilweise öffentlich gemacht wurden und auf fragwürdige Art und Weise zustande kamen, stand sie für ihr Vorgehen immer wieder in …
„Flinten-Uschi“ als Handlangerin der Eliten für Europas Untergang Wie konnte die als deutsche Politikerin erfolglose CDU- Frau Ursula Von der Leyen zur mächtigsten Person in der EU aufsteigen? Wie ein AUF1-Infobeitrag aufdeckt, liegt dies an ihren globalistischen Netzwerken zwischen Bilderbergern und anderen Weltenlenker-Cliquen. Gleich vier Mal nahm die in ihrem Heimatland als „Flinten-Uschi“ verspottete Von der Leyen …
Mehr über „EU-Chefin Von der Leyen unter dem Einfluss der Bilderberger und des WEF“ Lesen
Pfizer-CEO traf sich mit EU-Präsidentin Ursula von der Leyen, bevor er einen milliardenschweren Deal über Impfstoffe abschloss – und will nun nicht vor dem EU-Ausschuss aussagen Der Vorstandsvorsitzende von Pfizer, Albert Bourla, wird nicht vor dem Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zu COVID-19 Ende dieses Monats aussagen. Es wurde erwartet, dass der Ausschuss Bourla zu den …
Es soll im Zuge der Corona-Impfstoffbeschaffung verwaltungstechnische Missstände…
Präsident Yitzhak Herzog überreicht den Genesis-Preis an Dr. Albert Bourla, CEO des Pharmakonzerns „Pfizer“, für seine führende Rolle bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen COVID-19. 29. Juni 2022.