Ich fragte Chat-GPT heute nach: „aktuellen Ereignissen zu Donald Trumps Partner und Verbündete bei und zur Bekämpfung des Deepstates und welche Neuigkeiten es zu dieser Thematik gibt“.
Folgendes hat sie mir geantwortet, während es sich für mich liest, als säße dort einfach ein Spiegel-Journalist. Vermutlich gendert sie sogar:
Donald Trump hat während seiner Präsidentschaft oft den „Deep State“ als eine mysteriöse Gruppe von Bürokraten, Geheimdienstmitarbeitern und anderen Regierungsbeamten angeprangert, die angeblich gegen seine Agenda arbeiten und versuchen, ihn zu stürzen. Seit er aus dem Amt ausgeschieden ist, hat er weiterhin Verbündete, die gegen den vermeintlichen „Deep State“ vorgehen und seine Anhänger mobilisieren.
Eine der prominentesten Figuren in Trumps Kreis ist der ehemalige Nationale Sicherheitsberater Michael Flynn. Flynn, ein pensionierter Generalleutnant, wurde wegen Falschaussage gegenüber dem FBI angeklagt, aber Trump begnadigte ihn im November 2020. Flynn hat weiterhin Trumps Behauptungen unterstützt, dass die Wahl von 2020 gestohlen wurde und dass es einen Versuch gibt, den ehemaligen Präsidenten zu diskreditieren und zu zerstören. Flynn hat auch eine Gruppe namens „Digital Soldiers“ gegründet, die sich für Trump und gegen den „Deep State“ einsetzen soll.
Ein weiterer Trump-Verbündeter, der in dieser Angelegenheit eine Rolle spielt, ist der ehemalige Chefstratege des Weißen Hauses, Steve Bannon. Bannon, der im August 2020 wegen Betrugs angeklagt wurde, wurde von Trump begnadigt, bevor er das Amt verließ. Er hat seitdem eine Plattform namens „War Room“ gestartet, die sich auf den Kampf gegen den „Deep State“ und die Förderung der Trump-Agenda konzentriert. Bannon hat auch aktiv für Trumps Behauptungen über Wahlbetrug geworben und eine Rolle bei der Organisation des „Stop the Steal“-Protests am 6. Januar 2021 in Washington D.C. gespielt.
Eine weitere Figur, die in dieser Angelegenheit von Interesse ist, ist der ehemalige Trump-Anwalt Sidney Powell. Powell hat Trumps Behauptungen über Wahlbetrug unterstützt und war eine der Anwältinnen, die seine Klagen vor Gericht vertreten haben. Powell wurde jedoch von Trumps juristischem Team entlassen und von Twitter und anderen Plattformen gesperrt, nachdem sie Verschwörungstheorien verbreitet hatte, die von der Trump-Regierung und anderen als haltlos abgetan wurden.
Insgesamt gibt es keine Neuigkeiten zu dieser Thematik, die darauf hindeuten, dass der „Deep State“ tatsächlich existiert oder dass es eine konzertierte Anstrengung gibt, Trump und seine Anhänger zu zerstören. Viele der Behauptungen von Trump und seinen Verbündeten wurden von Experten als unbegründet oder falsch zurückgewiesen. Trotzdem bleibt die „Deep State“-Theorie ein wichtiger Bestandteil der Rhetorik von Trump und seinen Unterstützern, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen und die Zukunft der republikanischen Partei.
Anmerkung: Sie besitzt aber auch nur einen Wissenstand bis 2021.
Quelle: Chat-GPT (open.ai.com)