Fulton County, Pennsylvania verklagt Dominion Voting Systems wegen Verdacht auf Wahlbetrug

Bildquelle: Wikimedia Commons (Public Domain) / Creative Commons Attribution

Unter Germany-Today publiziert die Redaktion Meldungen und Meinungen, die im Medien-Mainstream entweder gar nicht, aus dem Kontext gerissen oder viel zu selten berichtet werden.

Fulton County, Pennsylvania verklagt Dominion Voting Systems wegen Verdacht auf Wahlbetrug

Fulton County, Pennsylvania, hat am Mittwochmorgen eine umfangreiche Klage gegen Dominion Voting Systems eingereicht.

In der Klage geht es um Vertragsverletzungen, Zertifizierungsprobleme, Konnektivitäts-Probleme und angebliche ausländische Datenbanken und Skripte, die auf den Systemen gefunden wurden. Einige der Behauptungen entsprechen den „entlarvten“ Gerüchten im Zusammenhang mit den „sichersten Wahlen aller Zeiten„, darunter Internetverbindungen, veraltete Sicherheitsvorkehrungen, Fernzugriff und zufällig eingesteckte USB-Sticks, was alles höchst illegal ist und gewisse Fragen aufwarf.

Ein Großteil der aufgedeckten Beweise ist das Ergebnis einer Analyse und eines Berichts von Erick Speckin. The Gateway Pundit berichtete Anfang letzter Woche über Speckins Untersuchungen in einem anderen Bundesstaat.

Aus der Anklage:

  1. Am oder nach November 2020 wurde Fulton County auf schwerwiegende
    Anomalien in den Dominion-Wahlsystemen aufgrund der Ungenauigkeit und/oder Unfähigkeit
    Wählerdaten mit den tatsächlich abgegebenen und ausgezählten, d.h. tabellierten, Stimmen abzugleichen
    System in Fulton County
  2. Im oder nach dem November 2020 wurde Fulton County auf bestimmte
    Faktoren und Aspekte des Dominion Voting Systems, die nicht den
    „Bedingungen“ für die Zertifizierung, die im Zertifizierungsbericht vom Januar 2019/Februar 2019
    Zertifizierungsbericht
  1. Darüber hinaus wurde Fulton County über zusätzliche Anomalien und
    Probleme in den „Wahl“-Systemen von Dominion durch einen Expertenbericht von J. Alex
    Halderman im Juli 2021. (EXHIBIT C, die Halderman-Erklärung, September
    21, 2021).
  2. In seiner Erklärung beschrieb Halderman zahlreiche Sicherheits
    Sicherheitslücken in der ICX-Software von Dominion, darunter auch Fehler, die es
    Angreifern erlauben würde, bösartige Software auf dem ICX zu installieren, entweder mit vorübergehendem oder
    physischen Zugang (z. B. von Wählern in Wahllokalen) oder aus der Ferne von Wahl
    Verwaltungssystemen. ANHANG C
  3. Zum Zeitpunkt dieses Berichts beschrieb der Autor, dass diese
    Schwachstellen noch existierten und abgemildert werden könnten, aber dass eine solche Abmilderung
    „Dominion Monate brauchen würde, um die Probleme zu bewerten, entsprechende Software-Updates zu entwickeln
    Software-Updates zu entwickeln, sie zu testen, alle notwendigen Genehmigungen von der EAC und den staatlichen
    Zertifizierungsbehörden zu erhalten und die neue Software zu verbreiten….“
  4. In dem Bericht wird auch darauf hingewiesen, dass der ICX im Jahr 2022 in mindestens
    Teilen von 16 Bundesstaaten, darunter Pennsylvania, mit diesen Schwachstellen und Fehlern
    noch vorhanden sind57 .c. Auf dem Dominion-Wahlsystem waren nicht-zertifizierte Datenbank-Tools installiert
  5. Dominion-Wahlsystem installiert;

d. Drei Wochen vor den Wahlen 2020 wurden Änderungen am EMS vorgenommen
Wahl vorgenommen; und

e. Es gab keine gemeinsamen Inspektionen des Commonwealth L&A der
Dominion-Wahlsysteme.

  1. …am 15. September 2022 deckte ein in Auftrag gegebener Bericht mehrere Mängel und das
    und das Fehlen von Informationen und Daten auf, die direkt mit den
    Vertragsbedingungen, Versprechen und Garantien, die Dominion dem Fulton
    Fulton County von Dominion in der Vereinbarung und den Bedingungen für die
    Zertifizierung im Dominion-Zertifizierungsbericht.
  2. Aus dem September-Bericht ging hervor, dass externe USB-Festplatten
    externe USB-Festplatten in die Geräte eingesetzt wurden, und dass es keine bekannte Liste von
    Liste der zugelassenen externen Laufwerke gibt, die in den Rechnern hätten verwendet werden können oder wurden.
    Maschinen. Diesbezüglich kam der Bericht zu dem Schluss, dass es keine Möglichkeit gibt
    ob und in welchem Umfang diese nicht genehmigten Laufwerke die Daten oder das
    die Daten oder das System gefährdet haben.
  3. Der September-Bericht kam ferner zu dem Schluss, dass es
    „wesentliche Änderungen“ an den Laufwerken vorgenommen wurden, was sich in der Aufnahme von über 900 .dll-Dateien
    und Links, die seit der Installation der Dominion-Software erstellt wurden, und diese
    diese Pfade eine Sicherheitsverletzung aufgrund der Einführung eines nicht autorisierten
    „Skripts“ in die in Fulton County verwendeten Dominion-Wahlsysteme.
  4. Der September-Bericht stellte fest, dass ein „Python-Skript“ installiert worden war
    nach dem Zertifizierungsdatum des Systems installiert wurde“, und ein solches Skript hätte nicht nur nicht
    dem System hätte hinzugefügt werden dürfen, sondern „[d]ieses Python-Skript kann
    eine beliebige Anzahl von Schwachstellen ausnutzen und schaffen, einschließlich des externen Zugriffs auf das System, des Datenexports
    der Tabellen oder die Einführung anderer Metriken, die nicht Teil des Zertifizierungsprozesses sind oder von diesem zugelassen werden.
    Zertifizierungsprozess.“ Id., ¶ 5. Neben anderen Feststellungen bedeutete dies einen direkten
    einen direkten Verstoß gegen die Bedingungen für die Zertifizierung im
    Dominion Zertifizierungsbericht,
  5. Jedes der Laufwerke ist „in einem System miteinander verbunden“ und
    dass dies erforderlich sei, um Daten und Zählerstände zwischen den Geräten auszutauschen. Id., ¶ 6.
    Aufgrund dieser Vernetzung ist es jedoch möglich, dass ein unbefugter Zugriff auf ein einzelnes Gerät erfolgt,
    einen unbefugten Zugriff auf jedes Gerät, das mit dem Netzwerk von Geräten verbunden ist.“
    Id. Neben anderen Feststellungen bedeutete dies eine direkte Verletzung und Nichterfüllung der
    Bedingungen, die für die Zertifizierung im Dominion-Zertifizierungsbericht
  6. Der September-Bericht stellte ferner fest, dass „[a]n external IP
    Adresse, die mit Kanada verbunden ist, auf der Adjudication01
    [Workstation]“ gefunden wurde und „[d]ies zeigt, dass mindestens eines der Netzwerkgeräte
    mit einem externen Gerät in einem externen Netzwerk verbunden ist“ und dass es sich um das
    dasselbe Gerät war, auf dem das Python-Skript für die Nachzertifizierung gefunden wurde. Id., ¶ 7.
    Neben anderen Feststellungen bedeutete dies eine direkte Verletzung und Nichterfüllung der
    Bedingungen für die Zertifizierung im Dominion-Zertifizierungsbericht, siehe
    EXHIBIT B, S. 40-50, ¶ C.
  1. Die Protokolldateien für das Adjudication-Gerät zeigten eine IP-Adresse von
    172.102.16.22, die von einem Standort in Quebec, Kanada, stammt, und dass dies
    dass es ein ernsthaftes Problem darstellt, aus der Ferne mit einem kanadischen System verbunden zu sein
  2. Auf den Maschinen und Geräten war nur Windows Defender vom Juli
    2016, und es waren keine weiteren Updates vorgenommen worden. Der Bericht kam zu dem Schluss
    dass „Viren oder bösartige Software“, die nach diesem Datum erstellt wurden, von den
    ohne entsprechende Aktualisierungen nicht bekämpft werden.
  3. Die Ergebnisse des Septemberberichts bestätigten, dass viele der
    „Bedingungen“ im Zertifizierungsbericht, die für die Zertifizierung erfüllt sein mussten
    die für eine Zertifizierung erforderlich waren, nicht erfüllt waren und vor, während und nach den
    den Wahlen im November 2020 und bis heute nicht erfüllt waren. Neben anderen Feststellungen stellte dies
    eine direkte Verletzung und Nichterfüllung der im Dominion-Zertifizierungsbericht für die
    Zertifizierung im Dominion-Zertifizierungsbericht

Aus dem Englischen übersetzt mit DeepL.

Mehr dazu im weiteren Verlauf der Klage…

Hier ist eine Kopie der am Mittwoch eingereichten Klage:

Fulton County Pennsylvania Files Lawsuit Against Dominion Voting Systems by Jim Hoft on Scribd