Image by Freepik
Unter Germany-Today publiziert die Redaktion Meldungen und Meinungen, die im Medien-Mainstream entweder gar nicht, aus dem Kontext gerissen oder viel zu selten berichtet werden.
Gegner verbünden sich und "die NATO" gerät in Schwierigkeiten
Ich will nicht auf ein totes Pferd einschlagen, aber die meisten Menschen in der Welt haben ja eher ein verzerrtes Bild vom Krieg in der Ukraine. Wie ich mittlerweile schon von vielen angesprochen, liegt ein Großteil der Schuld bei Hollywood, das die Massen durch eine Fülle von Filmen darauf konditioniert hat, Krieg als die Eroberung eines wichtigen Gebiets zu sehen. Aber das ist ein irreführendes Bild, wenn es um die Ukraine geht. Ja, es gibt strategisch wichtige Gebiete, die erobert oder verteidigt werden müssen, aber es gibt auch weite Ebenen, die taktisch schwer zu kontrollieren sind, und wenn es gelingt, ein Gebiet zu erobern, stellt sich die Frage, wie man es verteidigen kann.
Bitte sehen Sie sich das folgende Video unter diesem Aspekt an. Obwohl das Video zeigt, wie die russische Wagner-Gruppe Verteidigungslinien baut, konzentrieren Sie sich bitte auf die allgemeine Landschaft und nicht auf die Arbeit der Ingenieure:
Im Kampf um dieses Gebiet hat Russland einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Ukraine, auch wenn es vor einigen Wochen einen Teil davon an die vorrückenden ukrainischen Truppen abtreten musste. Und warum? Weil Russlands Luftwaffe noch intakt ist und für Angriffe auf die ukrainischen Verbände genutzt werden kann. Die ukrainischen Luftstreitkräfte wurden ausgemerzt. Auch bei den Panzern hat Russland einen einseitigen Vorteil. Das obige Video zeigt im Prinzip „das Land der Panzer“ schlechthin.
Russlands Arsenal
Zu Beginn der groß angelegten Invasion im Februar verfügte Russland laut der Datenbank Military Balance über rund 3.330 einsatzfähige Panzer (2.840 bei den Bodentruppen, 330 bei der Marine-Infanterie und 160 bei den Luftlandetruppen).
Russland verfügt jedoch noch über etwa 2.000 weitere einsatzbereite Panzer sowie über eine enorme Menge an Lagerbeständen.
Laut der Datenbank Military Balance befinden sich in den russischen Lagern rund 10.200 Panzer, darunter verschiedene T-72, 3.000 T-80 und 200 T-90.
Die jüngsten Angriffe
Panzerschlachten in hügeligen Landschaften sind ein tolles Material für einen Hollywood-Blockbuster, aber die wirkliche Gefahr für die Ukraine hat sich in den letzten beiden Tagen gezeigt: Russlands Hyperschallraketen, Marschflugkörper und Luftabwehrraketen haben Energie-Knotenpunkte und militärische Hauptquartiere in der gesamten Ukraine zerstört. Die russischen Angriffe der letzten zwei Tage haben die Fähigkeit der Ukraine, ihre Großstädte mit Strom und Wärme zu versorgen, erheblich beeinträchtigt. Die Angriffe stören auch das ukrainische Mobilfunknetz und die Fähigkeit der Ukraine, Truppen und Ausrüstung aus dem Westen an die Front im Osten zu verlegen.
Die Ukraine verfügt schlichtweg einfach nicht über die nötigen Waffen, den russischen Angriffen zu begegnen. Außerdem hat das russische Raketenfeuer die Schwäche, wenn nicht gar das Fehlen des ukrainischen Raketenabwehrsystems deutlich gemacht. Es ist weder ein Irrtum noch ein Zufall, dass die russischen Angriffe auf ukrainische Großstädte – mehr als 100 Raketen – nur sehr wenige menschliche Opfer forderten, vor allem auf der zivilen Seite der Bilanz. Trotz ukrainischer Behauptungen, dass bei den russischen Angriffen Zivilisten getötet wurden, deuten die Beweise auf das Gegenteil hin – das ukrainische Raketenabwehrsystem konnte die russischen Ziele nicht abfangen und traf dann Wohnhäuser und Schulen.
USA / NATO
Was werden die Vereinigten Staaten und die NATO nun tun? Sofort das Iron-Dome-Raketenabwehrsystem einsetzen? Leider sind diese westlichen Raketenabwehrsysteme nicht dafür ausgelegt, die von Russland abgefeuerten Hyperschall-Raketen abzuwehren. Hinzu kommt das logistische Problem, d. h. die Stationierung dieser Systeme und die Ausbildung des Personals für ihre Bedienung. Dies würde Wochen, wenn nicht Monate dauern. Und die Ukraine hat diese Zeit einfach nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass die Vereinigten Staaten und die NATO nicht über die nötigen Reserven verfügen, um die Ukraine schnell mit Nachschub zu versorgen.
Die Vereinigten Staaten werden bald nicht mehr in der Lage sein, die Ukraine wie bisher mit der hochentwickelten Ausrüstung zu versorgen, die für ihre Verteidigung gegen Russland unerlässlich ist, da ihre Reserven langsam ausgehen, insbesondere was die Munition betrifft. Zumal sie ja auch in anderen Ländern mit ihren Lieferungen ins Kriegsgeschehen eingreifen, bzw. Länder zum Krieg motivieren.
Aber die US-Bestände an bestimmten Ausrüstungsgegenständen „erreichen das für Kriegs- und Ausbildungspläne erforderliche Mindestniveau“, und es könnte Jahre dauern, die Waffenbestände wieder auf das Niveau vor der Invasion zu bringen, schrieb Mark Cancian in einer aktuellen Analyse. des Zentrums für strategische und internationale Studien.
Washington ziehe aus dem Konflikt „Lehren“ über den Munitionsbedarf in einem sehr starken Krieg, und dieser sei „viel größer“ als erwartet, sagte ein US-Militärbeamter, der um Anonymität bat.
Belarus / Weißrussland
Dann gibt es noch das Alptraumszenario für die Ukraine und die NATO, dass Russland die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) anruft und Weißrussland auffordert, sich an den Auseinandersetzungen zu beteiligen. Russische und weißrussische Truppen versammeln sich bereits an der Nordgrenze der Ukraine. Unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Bluff Russlands oder um echte Vorbereitungen für die Eröffnung einer neuen Front im Norden handelt, erfordert die Ansammlung von Truppen, dass die Ukraine ihre bereits dezimierten Kräfte an der Nordgrenze einsetzt. Dies wird die Fähigkeit der Ukraine schwächen, eine russische Offensive in Cherson und Saporischschja abzuwehren.
Die Tagesschau schreibt dazu:
Belarus will nach eigenen Angaben eine Militäreinheit mit Russland bilden und russische Soldaten im Land stationieren. Grund seien angebliche Angriffspläne der Ukraine auf Belarus. Auch Polen und Litauen machte Lukaschenko Vorwürfe.
Der belarusische Präsident Alexander Lukaschenko hat die Bildung einer gemeinsamen regionalen Militäreinheit der Streitkräfte seines Landes mit der russischen Armee angekündigt.
Es würden aber auch Tausende russischer Soldaten im Land stationiert. Lukaschenko nannte keine konkreten Zahlen, sagte aber, dass es sich nicht bloß um 1000 handeln werde. „Seien Sie bereit, diese Menschen in naher Zukunft aufzunehmen und sie im Einklang mit unserem Plan dort zu platzieren, wo es notwendig ist“, sagte er zu seinen Zuhörern aus dem Verteidigungs- und Sicherheitsbereich. Der Schritt erfolgt nach der Explosion auf der russischen Krim-Brücke.
Lukaschenko: Ukraine plane Angriffe
Grund für den Schritt seien die wachsenden Spannungen an der Grenze zur Ukraine, sagte der 68-Jährige weiter. Über inoffizielle Kanäle habe er erfahren, dass die Ukraine Angriffe auf das Territorium von Belarus plane. Man müsse daher darüber nachdenken, wie sich die Sicherheit des Landes erhöhen lasse.
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprach in einer Stellungnahme von falschen Beschuldigungen. Die Ukraine sei das Opfer, nicht der Täter, sagte der Spanier. „Solche unbegründeten Anschuldigungen sind völlig inakzeptabel.“
Schwere Vorwürfe auch gegen Polen und Litauen
Lukaschenko erhob vor den Militärvertretern auch Anschuldigungen gegen die Nachbarländer Polen und Litauen, die EU- und NATO-Staaten sind. „Die Ausbildung von Kämpfern, darunter belarusische Radikale, in Polen, Litauen und der Ukraine für Sabotage, Terroranschläge und die Organisation einer militärischen Meuterei im Land wird zu einer direkten Bedrohung“, sagte er. Die EU und die USA wollten „die Situation verschärfen“ – „bis hin zur Eröffnung einer zweiten Front an der Grenze“, erklärte der Machthaber.
Belarus und Russland: Gemeinsame Militäreinheit geplant | tagesschau.de
Tschetschenien
Der Präsident der Russischen Republik Tschetschenien, Ramsan Kadyrow, sagte am 8. Oktober, dass weitere 70.000 tschetschenische Kämpfer bereit seien, sich den 10.000 anzuschließen, die bereits in der Zone der sogenannten russischen Militäroperation in der Ukraine kämpfen, berichtete TASS.
„Zehntausend tschetschenische Kämpfer beteiligen sich bereits an dieser edlen Sache. Bei Bedarf sind weitere 70.000 bereit, sich ihnen anzuschließen“
, schrieb Kadyrow auf Telegram.
Er stellte fest, dass die Bürger Tschetscheniens ihre Unterstützung für den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Ausdruck gebracht haben.
„Das ist die Art von Konsolidierung der Gesellschaft, von der unser erster Präsident, der Held Russlands Achmat-Haji Kadyrov, geträumt hat und die der Staat braucht. Einheit und Spiritualität und Gehorsam gegenüber Gott – das sind die Werte, für die unsere Vorfahren gestorben sind, und jeder von uns ist bereit, ihre unvergessliche Leistung zu wiederholen“
, schrieb Kadyrow.
Fazit
Es ist wohl absehbar, dass die Ereignisse der nächsten fünf Wochen zu einer Krise innerhalb der NATO und der Vereinigten Staaten führen werden. Wenn Russland die Initiative ergreift und mit Gewalt gegen ukrainische Einheiten vorgeht, wird die NATO nicht in der Lage sein, die Ukraine vor einer Niederlage auf dem Schlachtfeld zu bewahren. Jedes weitere Eingreifen der NATO wird sie in den Augen der Russen zu einem legitimen militärischen Ziel machen.
Zu den militärischen Herausforderungen, mit denen die Vereinigten Staaten und die NATO konfrontiert sind, kommt noch der wirtschaftliche und politische Gegenwind hinzu. Joe Biden wird wahrscheinlich die Kontrolle über das Repräsentantenhaus und den Senat verlieren. In diesem Fall wird er im Kongress keinen Verbündeten mehr haben, der bereit ist, weiterhin Geld und Waffen in die Ukraine zu schicken. Die wirtschaftliche Lage in ganz Europa, die durch Inflation und Geschäftsschließungen gekennzeichnet ist, wird zu weiteren Unruhen im Land führen und den Enthusiasmus, die Ukraine über Wasser zu halten, weiter schwächen.
Wenn man all diese Faktoren berücksichtigt, ist die Schlussfolgerung klar: Russland verfügt über eine strategische und taktische Initiative, die nur schwer zu überwinden sein wird. Umgekehrt steckt die NATO in Schwierigkeiten.

Kriegstreiber USA – Südkorea, Taiwan & Ukraine vs. China & Russland
