Ändern Sie Ihren realen Avatar – wie CRISPR neu definieren wird, was uns menschlich macht
Ich liebe RPG-Spiele (Rollenspiele). Spiele, die dich in eine magische, fantastische, oder futuristische Welten mit diversen Quests und vor allem Charakteranpassungen eintauchen lassen. Wenn man heute eins der vielen Spiele beginnt, erhält man meist als erstes einen Charakteranpassungsbildschirm, in dem ihr die Rasse, die Haarfarbe, die Augenfarbe, Körperbau, Charakterzüge und diverse andere Eigenschaften eures Charakters einstellt.

Das ist ziemliches Standard-Zeug für jedes RPG-Spiel, aber was wäre, wenn ich dir hiermit sagen würde, dass einige der klügsten Wissenschaftler der Welt an einem Weg arbeiten, diese „Charakteranpassung“ Wirklichkeit werden zu lassen und wir die Gen-Editierung verwenden können, um die Eigenschaften von Menschen zu bearbeiten?

Im Jahr 1987 entdeckte eine Gruppe von Forschern CRISPR, eine billigere und effektivere Möglichkeit, Ihre Genetik zu bearbeiten. Nun, die Genetik ist das, was dich zu dem macht, was du bist. Sie bestimmen deine Größe, deine Augenfarbe, wie anfällig du für bestimmte Krankheiten bist, verschiedene Charaktereigenschaften usw. Die Erfindung von CRISPR war also ein absoluter Game-Changer für die Gen-Editierung.
Mit CRISPR können wir bestimmte Teile der DNA nehmen und sie entfernen, ersetzen oder sogar modifizieren. Also, wie funktioniert es?

Nun, alles beginnt mit der DNA, die bearbeitet werden muss.
Jeder DNA-Strang hat eine Sequenz, die aus den Buchstaben A, C, G und T besteht. Diese Buchstaben repräsentieren die vier Arten von Basen, die in einem DNA-Molekül gefunden werden.
Mit dieser Sequenz erzeugen Wissenschaftler eine RNA (einen Botenstoff der Sequenz), die mit der Sequenz korrespondiert.
Als nächstes wird die RNA an ein Protein namens Cas9 gebunden. Diese Kombination wird dann in die Zielzelle eingebracht, in der das Cas9 die Zielsequenz anhand der RNA lokalisiert und die DNA schneidet. An diesem Punkt können Wissenschaftler die gerade geschnittene DNA modifizieren, löschen oder ersetzen.
Nun, dieser Prozess kann viele Auswirkungen haben. Ich meine, allein die Vorstellung, Teile Ihres Genoms bearbeiten zu können, ist verrückt!
Aber eine Frage bleibt natürlich…
Ist es ethisch vertretbar?

Ist es ethisch vertretbar, unsere Gene zu bearbeiten? Ändern, wer wir sind? Ich meine, was ist, wenn diese Technologie in die falschen Hände gerät? Stellen Sie sich vor, was jemand mit bösen Absichten mit dieser Technologie anstellen könnte. In der Lage zu sein, zu kontrollieren, was uns zu dem macht, was wir sind, ist ein sehr mächtiges Werkzeug.
Auf der anderen Seite kann dies als Sprungbrett für eine neue Generation von Menschen dienen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten unsere gesamte Spezies optimieren. Wir könnten uns stärker, schneller, klüger machen. Es gäbe keine Grenzen für das, was wir erreichen könnten. Alle Unvollkommenheiten könnten mit CRISPR repariert werden, was technisch bedeutet, dass wir eine „perfekte“ Gesellschaft hätten. Gott spielen…
Aber wer definiert, was „perfekt“ ist? Was wäre, wenn Regierungen und Unternehmen dies zu ihrem Vorteil nutzen und ihre eigenen Versionen einer „optimalen“ Gesellschaft schaffen würden?

Das sind Fragen, die wir beantworten müssen, um voranzukommen. Es ist nur eine Frage der Zeit, und wenn es soweit ist, müssen wir sicherstellen, dass wir verbessert und nicht manipuliert werden. Wir müssen die Kontrolle darüber behalten, wer wir sind, wenn wir anfangen, unsere eigenen Avatare anzupassen.
Die wichtigsten Schlussfolgerungen:
- Fortschritte in der Gen-Editierung mit Werkzeugen wie CRISPR werden unser Leben drastisch verändern.
- CRISPR wird es uns bald ermöglichen, Dinge wie die Farbe unserer Augen, die Farbe unserer Haare, unsere Größe usw. zu bearbeiten.
- Dieses Werkzeug könnte verwendet werden, um die menschliche Rasse voranzubringen und die optimalste Version unserer Spezies zu schaffen, aber es könnte auch gegen uns verwendet werden, wenn es in die falschen Hände gerät und wurde es vielleicht auch bereits…
Ihr versteht schon, worauf ich raus will, oder?