Ich berichte ja ziemlich viel über die Politik der USA, weil ich denke, dass wenn sich in den USA etwas ändert, dann vermutlich auf der ganzen Welt und insbesondere auch in Deutschland. Deshalb schaue ich sehr viel nach Amerika und finde es aber auch immer wieder sehr interessant, wie die Amerikaner über uns Deutsche denken. Folgenden Artikel fand ich auf Substack von Michael Shellenberger, einem der Journalisten an die Musk die Twitter-Files weitergab:
Irrationale Schuld hinter Deutschlands Rückkehr zur Kohle
Besorgte deutsche Bürger treffen sich in Hamburg, um auf die Bedrohung ihrer verarbeitenden Industrie und der chemischen Industrie durch die Energiekrise aufmerksam zu machen. Ihr Schlachtruf lautet: „Rettet unsere Industrie!“ Sie baten mich, ein kurzes Video über unsere Arbeit zur Rettung von Kernkraftwerken aufzunehmen. Die Veranstaltung kommt Tage, nachdem Tausende von Deutschen gegen die Ausweitung des Kohleabbaus protestiert haben, eine wirtschaftliche Notwendigkeit angesichts der hohen Erdgaskosten und des anhaltenden Krieges der deutschen Grünen gegen die Kernenergie. — Michael und Leighton
Es ist schwer, sich daran zu erinnern, aber Deutschland galt bis vor kurzem als weltweit führend beim Klimawandel. Aber mit riesigen Maschinen, die seine Landschaft für Kohle zermahlen und ganze Dörfer und Wälder verschlingen, ist Deutschlands viel verehrtes Image für ökologische Sensibilität beschmutzt.
Unterdessen stellt sich die Frage, wie lange die deutsche Industrie die hohen Energiepreise überstehen kann. In den letzten Wochen gab es viele optimistische Aussagen über Europa, weil es einen ungewöhnlich warmen Januar hatte und daher nicht so viel Erdgas benötigt, um den Winter zu überstehen, wie die Leute gedacht hatten.
Aber das zugrunde liegende Problem bleibt: Deutschland bleibt von Kohle abhängig, weil es alle bis auf drei Atomreaktoren abgeschaltet hat, und Erdgas bleibt teuer. Höhere Energiepreise reduzierten den deutschen Energieverbrauch 2022 um fast 5%, aber der verstärkte Einsatz von Kohle und Öl machte mögliche Emissionsreduktionen zunichte.
Was ist mit erneuerbaren Energien? Warum haben sie das verlorene russische Gas nicht nachgeholt?
Fazit
Schmunzeln… Besonders den Abschluss dieses Artikels finde ich, aus der Sicht eines deutschen Bürgers, irgendwie unterhaltsam.
Was ist mit erneuerbaren Energien? Warum haben sie das verlorene russische Gas nicht nachgeholt?
Greta @ Lützerath
Dass Lützerath und Greta Thunberg nicht im Artikel erwähnt wurden, macht mich einfach nur stutzig. Ich wüsste dann immer gern, was genau sie in anderen Ländern über uns denken. Das deutsche Volk mit dem gehörigen Deutschen, aus dem es leider immer noch größtenteils besteht, kann in der jetzigen Situation ja nicht gerade als besonders intelligent wirken.
Es wäre interessant zu wissen, ob Herr Shellenberger zum Beispiel weiß, dass wir dennoch größtenteils wissen, wie man uns hier zu verarschen versucht. Die vermeintliche Verhaftung Greta Thunbergs ist ja mit folgendem Video bereits schon am 1. Tag entlarvt…