Foto: Rafael Henrique/SOPA Images/LightRocket
Department of Home Security (DHS)- Geleakte Dokumente zeigen Verbindungen, über die Regierungsbeamte Anweisungen an Social-Media weiterleiten und Überwachungsmaßnahmen durchführen
Das US-Heimatschutzministerium erhält unter dem Deckmantel der „nationalen Sicherheit“ inländische Überwachungsinstrumente. Im Gegenzug erhalten die großen Social-Media-Unternehmen einen finanziellen Ausgleich für die extremen Datenverarbeitungskosten, die mit Millionen von Nutzern einhergehen. Früher nannte man das eine „Verschwörungstheorie“.
Heute wird all das, was wir schon immer sahen und befürchteten, mit Beweisen belegt, die zeigen, dass Unternehmen in den sozialen Medien direkte Verbindungen zum DHS haben, um Informationen zu übermitteln und Anweisungen zu erhalten.
Wir wissen, dass der Eigentümerwechsel bei Twitter eine Gefahr für die Aufdeckung von Regierungshandeln darstellen könnte, das innerhalb des Unternehmens unter der vorherigen Leitung stattgefunden hat. Und gerade jetzt wird die Verbindung des DHS zu Twitter, Facebook, Instagram, YouTube und den anderen sozialen Medien aufgedeckt.
… Hinter verschlossenen Türen und durch Druck auf private Plattformen hat die US-Regierung ihre Macht genutzt, um zu versuchen, den Online-Diskurs zu gestalten. Laut Sitzungsprotokollen und anderen Aufzeichnungen, die einer Klage des Generalstaatsanwalts von Missouri, Eric Schmitt, einem Republikaner, der ebenfalls für den Senat kandidiert, beigefügt sind, reichten die Diskussionen von der Größenordnung und dem Umfang staatlicher Eingriffe in den Online-Diskurs bis hin zu den Mechanismen der Rationalisierung von Takedown-Anfragen (Kontolöschung) bei „falschen oder absichtlich irreführenden“ Informationen.
„Die Plattformen müssen sich mit der Regierung vertraut machen. Es ist wirklich interessant, wie zögerlich sie noch sind“, schrieb der Microsoft-Manager Matt Masterson, ein ehemaliger DHS-Beamter, im Februar an Jen Easterly, eine Direktorin des DHS.
In einer Sitzung im März warnte Laura Dehmlow, eine FBI-Beamtin, dass die Bedrohung durch subversive Informationen in den sozialen Medien die Unterstützung für die US-Regierung untergraben könnte. Dehmlow betonte laut Sprachmemos, die auch an leitende Angestellte von Twitter und JPMorgan Chase gingen, dass „wir eine Medieninfrastruktur brauchen, die zur Rechenschaft gezogen werden kann“.
„Wir stimmen uns nicht mit anderen Unternehmen ab, wenn wir Entscheidungen über die Moderation von Inhalten treffen, und wir bewerten Inhalte unabhängig und in Übereinstimmung mit den Twitter-Regeln“, schrieb ein Sprecher von Twitter in einer Erklärung an The Intercept.
Es gibt auch ein formalisiertes Verfahren für Regierungsbeamte, um Inhalte auf Facebook oder Instagram direkt zu markieren und zu beantragen, wodurch sie über ein spezielles Facebook-Portal gedrosselt oder unterdrückt werden, für dessen Nutzung eine Mailadresse von einer Regierung oder Strafverfolgungsbehörde erforderlich ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist das „Content Request System“ unter facebook.com/xtakedowns/login noch in Betrieb. Das DHS und Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, reagierten nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Das FBI lehnte eine Stellungnahme ab.
[…] Das Ausmaß, in dem die DHS-Initiativen die täglichen sozialen Feeds der Amerikaner beeinflussen, ist unklar. Während der Wahl 2020 markierte die Regierung zahlreiche Beiträge als verdächtig, von denen viele dann entfernt wurden, wie aus Dokumenten hervorgeht, die in der Klage des Generalstaatsanwalts von Missouri zitiert werden. Und ein Bericht der Election Integrity Partnership an der Stanford University aus dem Jahr 2021 ergab, dass Technologieplattformen bei 35 Prozent der fast 4.800 gekennzeichneten Beiträge Maßnahmen ergriffen – entweder durch Entfernung, Kennzeichnung oder Soft-Blocking, was bedeutet, dass die Nutzer die Inhalte erst nach Umgehung eines Warnbildschirms ansehen konnten. Die Untersuchung wurde „in Absprache mit CISA“, der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency, durchgeführt.
Vor der Wahl 2020 trafen sich Tech-Unternehmen wie Twitter, Facebook, Reddit, Discord, Wikipedia, Microsoft, LinkedIn und Verizon Media monatlich mit dem FBI, CISA und anderen Regierungsvertretern. Laut NBC News waren die Treffen Teil einer immer noch laufenden Initiative zwischen dem privaten Sektor und der Regierung, um zu besprechen, wie Firmen mit Fehlinformationen während der Wahl umgehen würden.

Im Wesentlichen ging es darum, dass die US-Regierung den sozialen Medien vorschreibt, was sie aus der öffentlichen Diskussion herausnehmen und welche Arten von Informationen sie überwachen wollen. Die Unternehmen der sozialen Medien und das DHS haben ein Portal eingerichtet (hier ein Beispiel), auf dem diese Diskussionen stattfinden.
Es gibt zwar keine genauen Angaben zu den menschlichen Zielen der zensierten Informationen, aber man müsste schon extrem begriffsstutzig sein, um nicht anzunehmen, dass die Entfernung von Donald Trump aus Twitter eine der größeren zielgerichteten Operationen war, die das Ergebnis einer Abstimmung zwischen den aktivistischen Beamten auf Twitter und den politischen Beamten innerhalb der US-Regierung (Deep State) war.
[…] Die Geheimdienste haben neue Startups unterstützt, die den riesigen Informationsfluss in sozialen Netzwerken überwachen, um aufkommende Narrative und Risiken besser zu verstehen.
Da ist es.
Braucht man noch etwas, um zu akzeptieren, dass „Geheimdienste“ neue subsidiäre Überwachungsnetzwerke des Privatsektors finanziert haben, um Meinungen gezielt manipulieren und damit steuern, oder gar erschaffen zu können?
„Neue Start-ups unterstützt“? Wenn die US-Regierung neue Start-up-Unternehmen des Privatsektors bezahlt, um den Geheimdiensten bei der Überwachung sozialer Medien zu helfen, warum sollten dann nicht dieselben Behörden dafür bezahlen, das ursprüngliche System und die Datenverarbeitung zu behalten, die die Grundlage für die zu überprüfenden Daten bilden? Ist das vielleicht der einzige Grund, für dieses Durcheinander um den Twitter-Kauf?
[…] „Das Ministerium wurde seit seiner Gründung vor über fünfzehn Jahren nicht vollständig neu autorisiert“, warnte der Heimatschutzausschuss des Senats im Jahr 2018. (Trump´s Amtszeit) „Da sich die Bedrohungslandschaft ständig weiterentwickelt, hat das Ministerium seine Organisation und seine Aktivitäten angepasst, um auf neue Bedrohungen zu reagieren und das Heimatland der USA zu schützen. Diese Entwicklung der Aufgaben und der Organisation des Ministeriums, einschließlich der Struktur und des Betriebs des DHS-Hauptquartiers, wurde nie in einem Gesetz kodifiziert.“
Die anschließende militärische Niederlage der ISIS-Kräfte in Syrien und im Irak sowie der Rückzug aus Afghanistan ließen den Heimatschutzapparat ohne Ziel. In der Zwischenzeit trat eine neue Bedrohung in den Diskurs ein. Die Behauptung, russische Agenten hätten auf Facebook Desinformationen verbreitet, die die Wahl 2016 zugunsten von Donald Trump beeinflusst hätten, führte dazu, dass das FBI die Task Force „Foreign Influence“ gründete, ein Team, das sich der Verhinderung ausländischer Einmischung in amerikanische Wahlen widmet.
Laut Sitzungsprotokollen des DHS vom März umfasst die Foreign Influence Task Force des FBI in diesem Jahr 80 Personen, die sich auf die Eindämmung „subversiver Daten, die genutzt werden, um einen Keil zwischen die Bevölkerung und die Regierung zu treiben“ konzentrieren.
„Das Ministerium wird Initiativen anführen, um das Bewusstsein für Desinformationskampagnen zu schärfen, die auf Gemeinschaften in den Vereinigten Staaten abzielen, und den Bürgern die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellen, um die Verbreitung von Informationsoperationen zu erkennen und zu stoppen, die eine Radikalisierung zu gewalttätigem Extremismus oder eine Mobilisierung zu Gewalt fördern sollen“, sagte der amtierende DHS-Sekretär Kevin McAleenan in einem strategischen Rahmenwerk vom September 2019. strategic framework
Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig diese Verbindungen sind.
Die Überwachung der inländischen Kommunikation, einschließlich der Überwachung aller Social-Media-Plattformen, ist jetzt die Hauptaufgabe des DHS, wie bei uns die der Verfassungsschutz-Behörde.
Die Informationen werden über die sozialen Medien gesammelt, über direkte Portale in das DHS-Netzwerk eingespeist und dann an Beamte des DOJ-NSD und des FBI sowie an das Büro des Direktors der nationalen Nachrichtendienste weitergeleitet. Dieses Kommunikationsüberwachungsnetz ist das, worum es beim DHS geht, das als Ergebnis des Patriot Act geschaffen wurde.
Die vier Säulen des Deep States sind: DHS (Homeland Security), ODNI (Office of the Director of National Intelligence), DOJ-NSD (National Security Division – Department of Justice) und das überarbeitete/politische (Deep State)-FBI. Alle vier Säulen wurden als Ergebnis des Patriot Act geschaffen. Diese Institutionen – wie sie ausdrücklich genannt werden – repräsentieren den inländischen Überwachungsstaat.
Die nachgeordneten Institutionen wie z.B. die TSA (Transportation Security Administration), oder das DGB (Disinformation Governance Board) usw. sind ihnen unterstellt. Es gibt keine Aufsicht oder ein Gegengewicht zu diesem System. Der Deep State agiert und existiert unter dem Deckmantel des „nationalen Geheimdienstes“, um seine Aktivitäten zu verbergen. Die Inlandsüberwachung erfolgt durch den Geheimdienstapparat im Rahmen eines großen vernetzten Systems, das vom ODNI und dem DHS betrieben wird.
Facebook hat die privaten Nachrichten und Daten amerikanischer Nutzer ausspioniert und sie dem FBI gemeldet, wenn sie regierungs- oder autoritätsfeindliche Gefühle zum Ausdruck bringen – oder die Wahl 2020 in Frage stellen – so Quellen im Justizministerium.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem FBI hat jemand bei Facebook diese vermeintlich subversiven privaten Nachrichten in den letzten 19 Monaten mit einer roten Markierung versehen und sie in geschwärzter Form ohne Vorladung an die operative Einheit für inländischen Terrorismus im FBI-Hauptquartier in Washington, DC, weitergeleitet.
„Dies geschah außerhalb des Rechtsweges und ohne hinreichenden Verdacht“, behauptete eine der Quellen, die anonym bleiben wollte.
„Facebook stellt dem FBI private Unterhaltungen, die durch den ersten Verfassungszusatz geschützt sind, ohne Vorladung zur Verfügung.“
Diese privaten Nachrichten wurden dann als „Hinweise“ an FBI-Außenstellen im ganzen Land weitergegeben, die daraufhin Vorladungen von der US-Staatsanwaltschaft in ihrem Bezirk anforderten, um offiziell die privaten Gespräche zu erhalten, die Facebook ihnen bereits gezeigt hatte.
Facebook spionierte private Nachrichten von Amerikanern aus, die die Wahl 2020 in Frage stellten
Die größten sozialen Netzwerke sind durch diese Beziehung vollständig kompromittiert, und das ist genau der Grund, warum die Legislative nichts unternommen hat, um das entstandene Tech-Monopol-System an seiner Entstehung zu behindern, während jedem klar sein dürfte, dass es alles andere als gut ist, wenn sämtliche Nachrichten und Medien in den Händen einiger weniger sind.
Wozu dies letztlich führt...
Ich versuche schon seit langem, dieses Thema anzuschneiden, denn am Ende dieses Kontinuums sollen die Menschen digitale Identitäten erhalten. Das ist offensichtlich und selbstverständlich, wenn man das alles genau verfolgt.
Sobald eine digitale Identität etabliert ist, werden alle Ihre Aktivitäten damit verbunden, und es fehlt nur noch ein digitales Währungssystem, dessen Entwicklung und Einführung wir ebenso einfach beobachten können.
2021, öffentlich-private Partnerschaft – Der Deep State ist nur durch eine öffentlich-private Partnerschaft mit dem Geheimdienstapparat möglich. Man muss nicht auf mein Wort vertrauen, denn die Partnerschaft ist so dreist, dass sie bereits öffentlich verkündet wurde.
Die größten Tech-Unternehmen kündigten im Juni ihre Partnerschaft mit dem Geheimdienstnetzwerk Five Eyes an, das letztlich von der NSA kontrolliert wird:
- alle Aktivitäten auf ihren Plattformen zu überwachen;
- extremistische Inhalte zu identifizieren;
- nach Ausdrücken von gewalttätigem Extremismus im Inland (DVE) zu suchen;
- und dann die Inhaltsdetails in eine Datenbank zu stellen, auf die die Five Eyes Geheimdienste (Großbritannien, USA, Australien, Kanada, Neuseeland) zugreifen können.
Facebook und Microsoft, sowie „einige andere“ arbeiten alle mit den Geheimdiensten zusammen. Es ist vielleicht schwer vorstellbar, wie offen sie dies zugeben, aber sie tun es, sieht man sich folgenden Satz in der Pressemitteilung an:
[…] „Die Gruppe wird Listen der Geheimdienstgruppe Five Eyes verwenden und URLs und PDFs von weiteren Gruppen hinzufügen, darunter die Proud Boys, die Three Percenters und Neonazis.“
Man beachte, dass sie die bereits bestehende Liste „ergänzen“ und zugeben, dass die Gruppe (auch bekannt als Big Tech) bereits Zugang zu der Datenbank für den Austausch von Informationen hat.
Es liegt auf der Hand, dass die Big-Tech-Insider selbst bestimmen werden, wer und was als „extremistisch“ definiert wird. Dies bietet ein Einfallstor, einen weiteren Aspekt der plausiblen Bestreitbarkeit, um den Geheimdienst vor jeglicher Aufsicht zu schützen.
Wenn die Geheimdienste der Regierungen, ihre Bürger überwachen und kontrollieren wollen, stoßen sie auf Probleme, die sich aufgrund der Verfassung / und des Grundgesetzes ergeben. Sie umgehen diese rechtlichen Beschränkungen, indem sie das Sammeln von Informationen und die eigentliche Datenauswertung an Unterauftragnehmer vergeben und externen Parteien (Auftragnehmern) Zugang zur zentralen Datenbank gewähren.
Die Regierung kann ohne Durchsuchungsbefehl keine elektronischen Durchsuchungen durchführen. Die Unternehmen wie Facebook & Co. können jedoch suchen und Bericht erstatten, solange sie Zugang haben. Und sollen dies ja auch, laut der Gesetze.
Was damit zugelassen wird, ist genau diese bereits bestehende Partnerschaft. Der Unterschied besteht darin, dass Big Tech die Inhalte auf ihren Plattformen kennzeichnen wird und nun eine sekundäre Datenbank mit den extrahierten Informationen für die Geheimdienste zugänglich gemacht wird. Die Menge der von der NSA erfassten Metadaten war schon immer ein Problem, weil die Filter notwendig sind, um das Targeting sinnvoll zu gestalten. Beim Sammeln aller Daten gibt es aufgrund der Menge und Komprimierung ein Rauschen, das die Erfassung der Teile, die man wirklich identifizieren will, erschwert. Mit diesem neuen Eingeständnis wird ein neues massives Filtersystem in die Metadaten eingebaut, das jeglichen Schutz der Privatsphäre des Einzelnen umgeht.
Früher umging der Nachrichtendienst das Problem der verfassungsmäßigen und unrechtmäßigen Durchsuchung, indem er Ressourcen nutzte, die sich nicht in den Vereinigten Staaten befanden. Eine beispielsweise inländische US-Behörde, die im Auftrag der US-Regierung arbeitet, kann Ihre Gespräche nicht ohne Durchsuchungsbefehl abhören.
Wenn die Behörde jedoch einen Untervertrag mit einem ausländischen Konzern oder einem ausländischen Verbündeten abschließt, ist der Eingriff in die Privatsphäre nicht mehr durch das inländische Recht beschränkt, bzw. für die Behörde in irgendeiner Form riskant.
In Deutschland ging diese Thematik bereits wegen der Großfamilien, Drogenhandel und der Razzien aufgrund der Encrochat-Smartphones durch die Medien.
Was im Juni 2021 bekannt gegeben wurde, ist ein alarmierendes Eingeständnis einer früheren Beziehung und der offenen Absicht, die innenpolitische Opposition als Extremisten zu definieren.
Eine Organisation zur Terrorismusbekämpfung, die von einigen der größten US-Tech-Unternehmen, darunter Facebook (FB.O) und Microsoft (MSFT.O), gegründet wurde, erweitert die Arten von extremistischen Inhalten, die zwischen den Unternehmen in einer wichtigen Datenbank ausgetauscht werden, erheblich und zielt darauf ab, gegen Material von weißen Rassisten und rechtsextremen Milizen vorzugehen, sagte die Gruppe gegenüber Reuters.
Bislang konzentrierte sich die Datenbank des Global Internet Forum to Counter Terrorism (GIFCT) auf Videos und Bilder von Terrorgruppen, die auf einer Liste der Vereinten Nationen stehen, und bestand daher weitgehend aus Inhalten von islamistischen Extremistenorganisationen wie dem Islamischen Staat, Al-Qaida und den Taliban.
In den nächsten Monaten wird die Gruppe Manifeste von Angreifern – die oft von Sympathisanten nach Gewalttaten weißer Rassisten verbreitet werden – und andere Veröffentlichungen und Links hinzufügen, die von der UN-Initiative Tech Against Terrorism gekennzeichnet wurden. Sie wird Listen der Intelligence-Sharing-Gruppe Five Eyes verwenden und URLs und PDFs von weiteren Gruppen hinzufügen, darunter die Proud Boys, die Three Percenters und Neonazis.
Die Unternehmen, zu denen auch Twitter (TWTR.N) und YouTube von Alphabet Inc. (GOOGL.O) gehören, teilen „Hashes“, eindeutige numerische Darstellungen von Originalinhalten, die aus ihren Diensten entfernt wurden. Andere Plattformen nutzen diese, um dieselben Inhalte auf ihren eigenen Seiten zu identifizieren, um sie zu überprüfen oder zu entfernen.
Der Einfluss des Nachrichtendienstes reicht nun also offiziell bis in unser Leben, unser persönliches, privates Leben.
In den Jahrzehnten vor dem 11. September 2001 überschnitt sich der Geheimdienstapparat mit der Regierung, beeinflusste die Regierung und kontrollierte mit ihr zweifellos viele Institutionen. Die gesetzgeberische Aufsichtsfunktion war schwach und wurde immer schwächer, aber sie existierte noch und hätte genutzt werden können, um den Geheimdienst in Schach zu halten. Nach den Ereignissen des 11. September 2001 öffneten die „kurzsichtigen Reaktionen der Gesetzgebung“ jedoch die Tür, um den Überwachungsstaat zu einer Waffe werden zu lassen.
Nach der Verabschiedung des Patriot Act, die nicht zufällig nur sechs Wochen nach dem 11. September 2001 erfolgte, wurde eine langsame und gefährliche Lunte gezündet, die damit endet, dass dem Geheimdienstapparat eine enorme Machtfülle eingeräumt wurde. Das Problem mit der geballten Macht ist immer, was passiert, wenn ein machiavellistisches Netzwerk die Kontrolle über diese Macht übernimmt und damit beginnt, die Instrumente zu ihrem eigenen bösartigen Vorteil zu bewaffnen. Genau darum ging es bei der Einsetzung von Barack Obama.
Das offizielle „Bush-Clinton-Obama-Netzwerk“ (inoffiziell der Deep State) nahm vorgefertigte nachrichtendienstliche Waffen, deren Entwicklung wir niemals hätten zulassen dürfen, und verwandelte diese Waffen in Werkzeuge für seinen radikalen und grundlegenden Wandel. Das Ziel war die grundlegende Struktur unserer Nation. Letztlich hat dieser korrupte politische Prozess die Macht an den Deep State abgegeben. Aus dieser Perspektive war Obamas „Terror-Bekämpfung“ erfolgreich.
Quelle: https://theintercept.com/2022/10/31/social-media-disinformation-dhs/
Die FBI-Agentin Laura Dehmlow war an der Kommunikation mit Facebook beteiligt, die zur Unterdrückung der Hunter-Biden-Laptop-Story im Jahr 2020 mit der falschen Behauptung führte, es handele sich um „Desinfo“. Dieses Jahr traf sie sich mit Twitter/DHS, um zu betonen, dass „wir eine Medieninfrastruktur brauchen, die zur Verantwortung gezogen werden kann.“
Lee Fang (@lhfang) October 31, 2022
Die E-Mails und Dokumente zeigen eine enge Zusammenarbeit zwischen dem DHS und der Privatwirtschaft. Vijaya Gadde von Twitter (letzte Woche von @elonmusk gefeuert) traf sich monatlich mit dem DHS, um Zensurpläne zu besprechen. Microsoft-Führungskraft schrieb an DHS: „Plattformen müssen sich mit der Regierung anfreunden“
Lee Fang (@lhfang) October 31, 2022
Zu Beginn dieses Jahres hat das DHS ein vielbeachtetes „Disinfo Governance Board“ ins Leben gerufen, das später nach Kritik wieder geschlossen wurde. Aber die gleiche Agenda lebt mit der DHS-Unterbehörde „CISA“ weiter, die argumentiert, dass Desinformation eine Bedrohung für die amerikanische „kritische Infrastruktur“ ist. #dhsleaks
Lee Fang (@lhfang) Oktober 31, 2022




