Bildquelle: Pexels
Unter Germany-Today publiziert die Redaktion Meldungen und Meinungen, die im Medien-Mainstream entweder gar nicht, aus dem Kontext gerissen oder viel zu selten berichtet werden.
Nostradamus sagte das Todesjahr von Queen Elizabeth II voraus.
Der Tod der britischen Königin Elizabeth II hat Bestürzung und Trauer ausgelöst. Die langjährige britische Monarchin verstarb am 8. September 2022 auf Schloss Balmoral in Schottland.
Einem Autor zufolge soll Nostradamus bereits vor hunderten von Jahren das exakte Todesjahr der Queen vorausgesagt haben. Doch das ist noch nicht alles.
Der französische Astrologe Nostradamus hatte anscheinend noch weitere, unerwartete Vorahnungen die britische Monarchie betreffend.
Mario Reading, ein Autor und führender Nostradamus-Experte, ist der Meinung, dass der Astrologe in kryptischen Texten aus dem Jahr 1555 das genaue Todesjahr der Königin prophezeit hat. In seinem bereits vor Jahren veröffentlichten Buch „Nostradamus: Complete Prophecies for the Future“ behauptet Reading zudem, Nostradamus habe vorhergesehen, dass Elizabeths Nachfolger König Charles III vorzeitig abdanken werde.
In seinem Buch schreibt Reading: „Die Präambel besagt, dass Königin Elizabeth II circa 2022 im Alter von etwa sechsundneunzig Jahren sterben wird – fünf Jahre vor dem Alter zum Todeszeitpunkt ihrer Mutter.“
Womit er richtig lag. Elizabeths Mutter, Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon, im Volksmund als Queen Mum bekannt, war 2002 im Alter von 101 Jahren verstorben und wurde damit fünf Jahre älter als ihre Tochter.
Der Nostradamus-Experte spekuliert weiter, dass der Begriff „König der Inseln“, der in einem der prophetischen Gedichte von Nostradamus verwendet wird, den britischen König Charles meint.
„Charles wird 2022 74 Jahre alt sein, wenn er den Thron übernimmt“, schreibt Reading über den neuen König, der im November dieses Jahres seinen 74. Geburtstag feiert.
Nostradamus sagte auch die Abdankung von König Charles und seinen überraschenden Nachfolger voraus.
Eine weitere verblüffende Interpretation der Prophezeiungen des Astrologen Nostradamus aus dem 16. Jahrhundert sagt eine kurze Regierungszeit für König Caherles III. voraus.
Laut Reading hat Nostradamus vorhergesagt, dass König Charles abdanken wird und Harry anstelle von William die Nachfolge antreten könnte, berichtet der Daily Star.
Reading behauptet auch, dass Nostradamus – dem nachgesagt wird, viele Dinge vorhergesagt zu haben, die dann auch eingetreten sind, vom Aufstieg Hitlers, dem „Fall der beiden großen Brüder“ (WTC) im Jahre 2001, bis zur Ermordung von JFK – den Tod von Königin Elisabeth II. im Jahr 2022 vorausgesagt hat.
Was die Abdankung von Charles betrifft, behauptete Reading: „Prinz Charles wird im Jahr 2022 74 Jahre alt sein, wenn er den Thron übernimmt.
„Aber die Ressentiments, die ein gewisser Teil der britischen Bevölkerung nach seiner Scheidung von Diana, Prinzessin von Wales, gegen ihn hegt, bestehen immer noch.“
Er spekuliert weiter, dass angesichts des hohen Alters von König Charles der Druck ihn dazu zwingt, zugunsten von Prinz William abzudanken.
Der Spruch von Nostradamus: „Ein Mann wird ihn ersetzen, der nie erwartet hat, König zu sein“, könnte laut Reading bedeuten, dass Prinz William die Nachfolge nicht antreten wird.
Der Autor fragte: „Bedeutet das, dass Prinz William, der erwartet hätte, die Nachfolge seines Vaters anzutreten, nicht mehr auf dem Schirm ist?
Reading fragt, ob, wenn William aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage ist, die königliche Rolle zu übernehmen, „dass Prinz Harry an seiner Stelle König wird, ohne dass es dazu kommt? Das würde ihn im Alter von nur 38 Jahren zum König Heinrich IX. machen“.
Was der Autor in seinen Überlegungen unerwähnt lässt: Prinz Harry steht nach seinem älteren Bruder Prinz William sowie dessen Kindern Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis eigentlich an fünfter Stelle der britischen Thronfolge. Nach William müsste demnach sein ältester Sohn George auf den Thron folgen.
Mario Reading ist 2017 gestorben. Sein Buch wurde erstmals 2006 herausgegeben, also vor Georges Geburt. Da war Harry noch Nummer drei in der britischen Thronfolge.
Eine weitere Chance für Prinz Harry als Thronfolger
Der britische Verfassungsexperte Iain MacMarthanne meint gegenüber Express.co.uk, dass es noch einen zweiten – ebenfalls tragischen Fall gibt, in dem Harry zum Zug käme – nämlich dann, wenn Prinz William als König regiert, aber stirbt, bevor sein ältestes Kind, Sohn George die Volljährigkeit erreicht hat.
Diese Regelung gehe auf den Regency Act von 1973 zurück. Damit ist eine Reihe an vom Parlament erlassenen Gesetzen gemeint, die die Ernennung eines Regenten festlegt – sollte der aktuelle Monarch oder die Monarchin nicht mehr in der Lage sein, das Amt auszuführen oder noch nicht volljährig sein. Im Falle von Queen Elizabeth wurde 1953 eine Gesetzesänderung vorgenommen, die es Prinzgemahl Philip ermöglicht hätte, Regent zu werden, wäre die Queen verstorben, bevor Charles das Alter von 18 Jahren erreicht hätte. Wird diese Abänderung nicht vorgenommen, ist es so, dass die Regentschaft automatisch auf den nächsten volljährigen Thronfolger übergeht.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.