Bildquelle: Pexels
Wie ein 3D-Drucker Ihr nächstes Haus bauen könnte...
Ein riesiger 3D-Drucker hat am Stadtrand von Melbourne ein Pool-Haus gebaut – ein seltenes Kunststück, das den Weg für künftige 3D-gedruckte Häuser ebnen könnte.
Die Drucktechnologie nutzte eine spezielle Art von Beton, um das Gebäude zu errichten. Es war eines der ersten 3D-gedruckten Häuser in Australien.
Nick Holden, Geschäftsführer von Contour 3D, dem Unternehmen, das die Drucktechnologie entwickelt hat, sagte, dass 3D-Drucker in Australien in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt haben.
Die Technologie ist so gut, dass sie jetzt eine Struktur wie ein Pool-Haus in wenigen Stunden drucken kann, wie in der Sendung zu sehen war.
Die Hoffnungen sind groß, dass die Drucktechnologie in Zukunft auch für den Bau von Häusern eingesetzt werden könnte.
Dies würde die Baukosten senken, da der 3D-Druck 20 bis 30 Prozent kostengünstiger ist als herkömmliche Methoden, so Holden. Die Zeit, die für den Bau eines Hauses benötigt wird, könnte von Monaten auf Wochen reduziert werden.
Holden sagte, wenn das Unternehmen in die Massenproduktion geht, könnten die Menschen umweltfreundlichere, langlebige Häuser bauen, da der Beton für eine Lebensdauer von 100 Jahren ausgelegt ist.
„Das typische Haus hält 50 Jahre, bevor größere Wartungsarbeiten erforderlich sind, und die Leute reißen es normalerweise ab und fangen von vorne an“, sagte Holden.
Die für das Druckverfahren verwendete Betonmischung wurde mit Hilfe von Wissenschaftlern der University of New South Wales entwickelt und besteht zu 30 Prozent aus recyceltem Material.

Das Team hofft, schließlich eine Betonmischung zu entwickeln, die bis zu 70 Prozent recyceltes Material enthält und selbst isolierend ist, so dass keine zusätzliche Isolierung erforderlich ist und beabsichtigt zudem, den Drucker mit künstlicher Intelligenz auszustatten, die die verwendete Betonmischung je nach Wetterlage ändert oder bei Temperaturschwankungen Tag und Nacht drucken kann.
Der 3D-Drucker arbeitete 28 Stunden am Stück, um das Pool-Haus zu drucken. Typisch für Melbourne war das Wetter, das während der Bauarbeiten von Sonne über Regen bis hin zu Schneefall wechselte.
„Das Baugewerbe ist das letzte, das durch den Einsatz von Technologien wie der Robotik vollständig automatisiert wird“, so Holden.
„Die Industrie baut immer noch so, wie sie es vor 2000 oder 3000 Jahren getan hat“.