Wirtschaftswissenschaftlerin auf Weltregierungsgipfel: Neue Finanzweltordnung steht vor dramatischem Richtungswechsel

Bildquelle: Screenshot Youtube

Wirtschaftswissenschaftlerin auf Weltregierungsgipfel: Neue Finanzweltordnung steht vor dramatischem Richtungswechsel

Dr. Pippa Malmgrem, eine hochkarätige amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin, die als Sonderberaterin des ehemaligen Präsidenten George W. Bush tätig war, hat eine Erklärung abgegeben, die alles bestätigt, was ich und andere schon seit geraumer Zeit berichten – dass eine bargeldlose Gesellschaft unmittelbar bevorsteht.

Wir stehen an der Schwelle zu einem dramatischen Wandel, bei dem wir – und ich sage das kühn – das traditionelle Geld- und Buchhaltungssystem aufgeben und ein neues einführen werden. Und das neue System, die neue Buchhaltung, nennen wir Blockchain … Es bedeutet digital, es bedeutet, dass wir eine fast perfekte Aufzeichnung jeder einzelnen Transaktion haben, die in der Wirtschaft stattfindet, was uns eine viel größere Klarheit darüber verschaffen wird, was vor sich geht.

Wer ist Pippa Malmgren?

Sie ist eine Globalistin und eine Elitistin. Ihr Vater, Harald Malmgren, war ein wichtiger Berater der Präsidenten John F. Kennedy, Richard Nixon, Lyndon Johnson und Gerald Ford. Pippa hat auch Präsidenten und Premierminister in aller Welt beraten. Eines ihrer Lieblingsthemen in den letzten zwei Jahren war „The Upside of COVID“. Wie Klaus Schwab auf dem Weltwirtschaftsforum sieht sie COVID als eine „Chance“, die Welt zu verändern.

Auf ihrer Website heißt es dazu:

Dr. Malmgren bringt leichte Verständlichkeit in die Komplexität von Weltwirtschaft, Geopolitik und Technologie. Sie beriet Präsidenten und Premierminister, war Mitbegründerin eines preisgekrönten Technologieunternehmens, arbeitete im Finanzwesen und in der Vermögensverwaltung und war Jurymitglied beim Wettbewerb „The Queen’s Enterprise Awards“ sowie als Regulierungsbehörde für Technologiestandards tätig.

Sie war Dozentin in Sandhurst, am Duke Fuqua GEMBA, am INSEAD, an der UT Austin und an der Tsinghua-Universität in Peking.